Good Practice Datenbank
Die Good Practice Datenbank bietet Ihnen die Möglichkeit von erfolgreich umgesetzten Arbeitsgestaltungsmaßnahmen anderer Unternehmen und Verwaltungen einfach zu lernen. Nach welcher
Such-Strategie Sie dabei vorgehen, können Sie selbst entscheiden.
Darüber hinaus können Sie Ihre eigenen Erfahrungen über erfolgreich umgesetzte Arbeitsgestaltungsmaßnahmen als
Good Practice Beispiel bekannt machen.
Suche in Gestaltungsbereichen:
Seite:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >>| (31-40 von 141)
erweiterte Suche
Deutsches Jugendherbergswerk: Funktionszeiten und Vertrauensarbeitszeit
Einführung neuer Arbeitszeitmodelle beim Deutschen Jugenherbergsverband in Detmold.
Gestaltungsbereich: | Arbeitszeit |
Betrieb: | Deutsches Jugendherbergswerk - Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen e.V., Detmold |
Betriebsgröße: | 20 bis 49 |
Wirtschaftssektor: | Gastgewerbe |
Höhere Leistungsqualität: Neurologische Fachklinik Hilchenbach
Verbesserte Wettbewerbsfähigkeit durch verstärkte Patientenorientierung in einer Fachklinik.
Gestaltungsbereich: | Unternehmens-/ Organisationsentwicklung (Aufbau- Ablauforganisation) |
Betrieb: | Neurologische Fachklinik Hilchenbach, Hilchenbach |
Betriebsgröße: | 200 bis 249 |
Wirtschaftssektor: | Gesundheits- und Sozialwesen |
Kleines Unternehmen – große Innovationen: die Schawag GmbH
Die Schawag GmbH im sauerländischen Plettenberg hat sich vom traditionellen Handwerksbetrieb in der Heizungs- und Sanitärbranche zum modernen Handwerks-Dienstleister entwickelt.
Gestaltungsbereich: | Unternehmens-/ Organisationsentwicklung (Aufbau- Ablauforganisation) |
Betrieb: | Schawag GmbH, Plettenberg |
Betriebsgröße: | 20 bis 49 |
Wirtschaftssektor: | Baugewerbe |
Stärkere Kundenorientierung: reha krefeld
Organisationsentwicklung in einer Reha-Einrichtung zur Verbesserung der innerbetrieblichen Kommunikation und zur Optimierung des Personaleinsatzes.
Gestaltungsbereich: | Unternehmens-/ Organisationsentwicklung (Aufbau- Ablauforganisation) |
Betrieb: | reha krefeld gmbh, Krefeld |
Betriebsgröße: | 100 bis 199 |
Wirtschaftssektor: | Gesundheits- und Sozialwesen |
Integrierte Versorgung: Kloster Paradiese
Optimierung der Arbeitsabläufe und der Datenerfassung in einem medizinischen Labor.
Gestaltungsbereich: | Unternehmens-/ Organisationsentwicklung (Aufbau- Ablauforganisation) |
Betrieb: | Kloster Paradiese, Zytologisches Labor GbR, Soest |
Betriebsgröße: | 6 bis 9 |
Wirtschaftssektor: | Gesundheits- und Sozialwesen |
Neue Märkte und Produkte: Schriever-Schrauben
Einführung eines Innovationsmanagements beim Schraubenhersteller Schriever GmbH & Co. KG
Gestaltungsbereich: | Unternehmens-/ Organisationsentwicklung (Aufbau- Ablauforganisation) |
Betrieb: | Schriever GmbH & Co. KG, Lüdenscheid |
Betriebsgröße: | 50 bis 99 |
Wirtschaftssektor: | Verarbeitendes Gewerbe |
Anforderungsmanagement bei der SOPTIM AG
Einführung eines "Anforderungsmanagements" bei der Softwareschmiede SOPTIM AG.
Gestaltungsbereich: | Unternehmens-/ Organisationsentwicklung (Aufbau- Ablauforganisation) |
Betrieb: | SOPTIM AG, Aachen |
Betriebsgröße: | 100 bis 199 |
Wirtschaftssektor: | Information und Kommunikation |
Unternehmerisch Denken: Die Remshagen GmbH
Das Unternehmen als Ganzes in den Blick nehmen. Reorganisationsmaßnahmen bei der Firma Remshagen Tankschutz GmbH.
Gestaltungsbereich: | Unternehmens-/ Organisationsentwicklung (Aufbau- Ablauforganisation) |
Betrieb: | Remshagen Tankschutz GmbH, Rösrath |
Betriebsgröße: | 50 bis 99 |
Wirtschaftssektor: | Grundstücks- und Wohnungswesen |
In schwieriger Zeit auf Verbesserungspotenziale gesetzt - Hülsbusch Transport GmbH in Hagen
Reorganisationsmaßnahmen bei einem Speditionsunternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.
Gestaltungsbereich: | Unternehmens-/ Organisationsentwicklung (Aufbau- Ablauforganisation) |
Betrieb: | A. Hülsbusch Transport GmbH, Hagen |
Betriebsgröße: | 20 bis 49 |
Wirtschaftssektor: | Verkehr und Lagerei |
Caritas-Seniorenzentrum St. Elisabeth, Meschede - Neue Aufgabenverteilung und deutlich reduzierte Belastungen
Optimierung der Arbeitsabläufe und Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Beschäftigten in einem Seniorenzentrum.
Gestaltungsbereich: | Unternehmens-/ Organisationsentwicklung (Aufbau- Ablauforganisation) |
Betrieb: | Caritas Seniorenzentrum St. Elisabeth, Meschede |
Betriebsgröße: | 100 bis 199 |
Wirtschaftssektor: | Gesundheits- und Sozialwesen |
Seite:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >>| (31-40 von 141)
Muss auch der zweite Fluchtweg die vorgeschriebene Breite für Fluchtwege aufweisen?
mehr
Müssen Hinweisschilder/Verbotsschilder/Gebotsschilder selbst schwer entflammbar sein?
mehr
Gibt es eine Grenze für die Anzahl in begrenzten Mengen transportierter Sprühdosen?
mehr
Ist die arbeitsmedizinische Untersuchung nach Arbeitszeitgesetz vom juristischen Aspekt her eine Angebotsvorsorge, eine Tauglichkeitsuntersuchung oder eine Wunschvorsorge?
mehr
Kann über eine Gefährdungsbeurteilung die in der DGUV Regel 100-500, unter Punkt 3.15.2.2 festgelegte Frist zur Prüfung auf Rissfreiheit verlängert werden?
mehr
Müssen in einem begehbaren Gefahrstoffcontainer für die zu trennenden Lagerklassen zusätzliche Sicherheitsschränke oder Brandabschnitt-Unterteilungen eingebaut werden?
mehr
Ist bzgl. Corona trotz vorhandener Gefährdungsbeurteilung und durchgeführter Unterweisung eine Betriebsanweisung zu erstellen?
mehr
Wie hoch muss eine Tür sein, die ausschließlich als Verkehrsweg genutzt wird und keinen ersten Fluchtweg darstellt?
mehr
Ist den Beschäftigten in einer Metzgerei eine arbeitsmedizinische Vorsorge "Tätigkeiten mit Infektionsgefahr" (vormals G-42) nur anzubieten oder verpflichtend durchzuführen?
mehr