Herausforderungen gemeinsam meistern
Gestaltungsbereich:
Demografischer Wandelzur Übersicht
Auslösendes Ereignis
Die 3 Malerbetriebe sind durch eine außergewöhnliche Kooperation in der betriebsübergreifenden Weiterbildung miteinander verbunden. Hierbei wird gezielt fachliches Wissen von älteren, erfahrenen Mitarbeitern an junge Kollegen vermittelt.
Ziel
Dieses Konzept sollte vertieft und die Mitarbeiter besonders hinsichtlich der generationsübergreifenden Kommunikation geschult werden.
Lösungsweg
In Workshops wurden Handlungsfelder erarbeitet und die Schwerpunkte "Generationen-übergreifender Kontakt", "Verbesserung der Kommunikation" sowie "Wissenserhalt und -weitergabe" mit Übungen vertieft. Ein Konzept zur Beteiligung der Mitarbeiter wurde erarbeitet, um diese alle zu erreichen und einzubinden. Darüberhinaus bereitete man "Werkstattgespräche" und Arbeitsgruppen gemeinsam vor, die ersten dieser Maßnahmen wurden moderativ begleitet. Schließlich wurden Methoden zum Ergebnis-orientierten Vorgehen in Besprechungen vorgestellt und vermittelt.
Erfolg
- Betriebliche Stärken und Schwächen deutlicher und somit leichter zu berücksichtigen
- Kommunikationsverbesserung und somit effektivere Wissensvermittlung
- Erhöhung der Beteiligung an strategischen Themen
- Arbeitsteilung bei übergreifenden Projekten
- Erhöhung des betriebswirtschaftlichen Denkens und Handelns
Weiterführende Informationen
Gemeinschaftsprojekt Franzen & Kretzmann GmbH / Gronen / Wynands
Malerwerkstätten Franzen & Kretzmann GmbH
Grüner Weg 25
52070 Aachen
Malermeister Wynands
Grüner Weg 25-27
52070 Aachen
Gronen Malerarbeiten
Hauptstraße 13
52066 Aachen
Betrieb |
Betriebsname: | Gemeinschaftsprojekt Franzen & Kretzmann GmbH / Gronen / Wynands |
Straße: | Grüner Weg 25 / Hauptstraße 13 / Grüner Weg 25-27 |
PLZ: | 52070 / 52066 / 52070 |
Ort: | Aachen |
Betriebsgröße: | 10 bis 49 Beschäftigte |
Wirtschaftssektor: | Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen |
Betriebliche(r) Ansprechpartner/in |
Name: | Herr Wynands / Herr Gronen |
Funktion: | Inhaber |
Telefon: | 0241 154091 / 0241 68696 |
Berater/in |
Firma/Institution: | MA&T Sell & Partner GmbH |
Name: | Dr. Ralf Schimweg |
Telefon: | 02405 45520 |
Fax: | 02405 4552-200 |
E-Mail: | ralf.schimweg@mat-gmbh.de |
Internetadresse: | www.mat-gmbh.de |
Gestaltungsbereich:
Demografischer Wandel
Strategien und Maßnahmen zur Bewältigung des Demografischen Wandels und langfristige strategische Ansätze zur Prävention (Lebenslanges Lernen, altersgemischte Teams, Altersstrukturanalyse etc.).
Welche Pflichten habe ich als Bauherrin oder Bauherr einer Immobilie mit Aufenthaltsräumen oder Arbeitsplätzen?
mehr
Dürfen Arbeitsmittel, in diesem Fall Leitern, genutzt werden, auch wenn sie noch nicht innerbetrieblich geprüft worden sind?
mehr
Müssen Zapfsäulen von LNG-Tankanlagen (Flüssigerdgas) einen Rammschutz haben und muss der farblich gekennzeichnet sein?
mehr
Welche Vorgaben gelten bei der Verwendung/Herstellung/Lieferung von Diisocyanaten?
mehr
Ist bzgl. Corona trotz vorhandener Gefährdungsbeurteilung und durchgeführter Unterweisung eine Betriebsanweisung zu erstellen?
mehr
Ist bei der Dokumentation von Prüfergebnissen die Angabe von Messwerten verpflichtend?
mehr
Ist den Beschäftigten in einer Metzgerei eine arbeitsmedizinische Vorsorge "Tätigkeiten mit Infektionsgefahr" (vormals G-42) nur anzubieten oder verpflichtend durchzuführen?
mehr
Müssen in einem begehbaren Gefahrstoffcontainer für die zu trennenden Lagerklassen zusätzliche Sicherheitsschränke oder Brandabschnitt-Unterteilungen eingebaut werden?
mehr
Müssen Hinweisschilder/Verbotsschilder/Gebotsschilder selbst schwer entflammbar sein?
mehr