Betriebliche Gesundheitsförderung “Aktiv Dabei“
Gestaltungsbereich:
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Auslösendes Ereignis
Auch die BHS tabletop unterliegt den gesellschaftlichen Veränderungen und deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt – demografische Entwicklung und Verlängerung der Lebensarbeitszeiten. Anders als in vielen Unternehmen lassen sich Prozesse in der Porzellanfertigung nur in begrenztem Umfang automatisieren. Die Arbeitsbelastungen der Mitarbeiter, vor allem in den Bereichen Produktion und Logistik, sind teilweise geprägt von schwerer und körperlicher Arbeit. Als Arbeitgeber mit sozialem Engagement und Verantwortung misst BHS tabletop der Gesundheit der Mitarbeiter hohen Stellenwert bei.
Ziel
Ziel der BHS tabletop AG ist es, ihre Mitarbeiter gesund und motiviert zu erhalten. Gerade unter dem Aspekt steigender Renteneintrittsalter ist es wichtig, so früh wie möglich und kontinuierlich etwas für die Gesundheit der Mitarbeiter zu tun.
Lösungsweg
In einem einzigartigen Projekt „Aktiv Dabei“ sind bis jetzt sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Foto 1. Reihe von links nach rechts: Cornelia Wopperer, Jessica Schelter und Michaela Wächter; 2. Reihe von links nach rechts: Klaus Biedermann, Petra Stelzer und Sven Strobel) von BHS tabletop zu betrieblichen GesundheitsTrainern ausgebildet worden. Unterstützt von der BKK Essanelle wird das von Elke Gillardon (GiLLARDON corporate health, Coburg) entwickelte, bislang einzigartige, Ausbildungskonzept am Unternehmensstandort in Selb umgesetzt. Die GesundheitsTrainer sind darauf geschult, täglich kleine, auf die jeweilige Arbeitsplatzsituation abgestimmte Bewegungseinheiten von wenigen Minuten Dauer durchzuführen, ohne dabei den Betriebsablauf zu stören. Mit Übungen aus den Bereichen Mobilisation, Kräftigung, Dehnung und Entspannung werden altbekannte Rückenbeschwerden, Hals-, Nacken- und Schulterverspannungen, Stress- und Belastungserscheinungen am Arbeitsplatz vertrieben.
Die GesundheitsTrainer geben, neben der Bewegungsanleitung, Tipps für rückengerechtes Verhalten, motivieren ihre Kolleginnen und Kollegen zu einem gesünderen Umgang mit sich selbst, informieren über weitere betriebliche Gesundheitsprogramme und -angebote, wie zum Beispiel Vorsorgeuntersuchungen, Schutzimpfungen oder Nordic-Walking-Kurse und engagieren sich darüber hinaus für die Erschließung aller Gesundheitspotentiale im Unternehmen.
Erfolg
Die Akzeptanz der Belegschaft für diese neue Art der Verhaltens- und Verhältnisprävention ist überaus groß. Etwa 90 % der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen bei den Übungen mit den GesundheitsTrainer mit. Tipps dafür, wie sie ihre innere Ruhe wieder finden oder dem Schmerz im unteren Rücken wirksam begegnen können haben sie zum Teil bereits, dank der GesundheitsTrainer, im Alltag umgesetzt. Des Weiteren bereitet den Mitarbeitern die kleine Abwechslung viel Freude und die Gemeinschaft wird gestärkt.
Betrieb |
Betriebsname: | BHS tabletop AG |
Straße: | Ludwigsmühle 1 |
PLZ: | 95100 |
Ort: | Selb |
Internetadresse: | www.bhs-tabletop.de/ |
Betriebsgröße: | 1000 und mehr Beschäftigte |
Gründungsjahr: | 1998 |
Wirtschaftssektor: | - Herstellung von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden |
Betriebliche(r) Ansprechpartner/in |
Name: | Uta Hartl |
Funktion: | Personal- und Sozialwesen |
Telefon: | +49 (09287) 56 - 2130 |
Fax: | +49 (09287) 56 - 2195 |
E-Mail: | hartl.u@bhs-tabletop.de |
Berater/in |
Firma/Institution: | Geschäftsführerin der Gillardon GmbH & Co. KG |
Name: | Elke Gillardon |
Telefon: | +49 (09561) - 8363 310 |
Fax: | +49 (09561) - 8363319 |
E-Mail: | elke.gillardon@gillardon.org |
Internetadresse: | www.gillardon.org/ |
Gestaltungsbereich:
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Maßnahmen zur Prävention und Gesundheitsförderung im Sinne einer Stärkung der Eigenverantwortlichkeit der Mitarbeiter. Die Angebote wirken sich im Sinne einer Nachhaltigkeit sowohl auf den beruflichen Bereich, als auch das private Umfeld aus (Betriebssport, Sportkurse, Ernährungsberatung etc.).
Was muss ich beim Neubau in Radonvorsorgegebieten beachten?
mehr
Muss der VOC-Wert außer im SDB auch auf einem Gefahrstoff-Etikett oder Produktetikett angegeben werden und gibt es eine Begriffsdefinition für "verfestigende Grundbeschichtungsstoffe"?
mehr
Eine Firma schickt alle Mitarbeiter auf Dauer ins Home-Office (Telearbeit), was ist zu beachten?
mehr
Muss ein Sicherheitsdatenblatt für ein Gemisch die Einstufung erhalten, die es bei Annahme der jeweils oberen Konzentrationgrenze der einzelnen Inhaltsstoffe erhalten müsste?
mehr
Ist bei der Dokumentation von Prüfergebnissen die Angabe von Messwerten verpflichtend?
mehr
Ist ein Übergang von einem sicheren schwimmenden Ponton, gehalten zwischen Dalben, über eine an einer Dalbe befestigten Steigleiter auf ein Binnenschiff zulässig?
mehr
Wenn im Rahmen einer Baugenehmigung Brandschutzgutachten erstellt und automatische Brandlöschanlagen installiert wurden, kann dann mit dieser Begründung von der TRGS 510 abgewichen werden?
mehr
Müssen Tätigkeiten, bei denen Beschäftigte Motoremissionen ausgesetzt sind, in das Expositionsverzeichnis aufgenommen und dokumentiert werden?
mehr
Fallen elektrische Hebehilfen unter die DGUV Vorschrift 68 (Flurförderzeuge)?
mehr