Impressum
Verantwortlich für das Internetangebot good-practice.org:
Dipl.-Ing. Karl-Heinz Lang (Mitglied der Geschäftsführung)
info@institut-aser.de
Institut für Arbeitsmedizin, Sicherheitstechnik und Ergonomie e.V. (ASER)
Corneliusstraße 31
42329 Wuppertal
Germany
Telefon: +49 (0)202 - 731000
Telefax: +49 (0)202 - 731184
Vorstand:
Hon.-Prof., Dr.-Ing. Hansjürgen Gebhardt
Prof. i.R., Dr.-Ing. Bernd H. Müller (Vorsitzender)
apl. Prof., Dr. rer. pol. Ralf Pieper
Prof. i.R., Dr.-Ing. Bernd-Jürgen Vorath
Vereinsregister:
Amtsgericht Wuppertal, Reg.- Nr. 2639
Urheberrechte
Alle Webseiten des Institut ASER unterliegen dem gesetzlich geschützten Urheberrecht. Dies gilt für ihre Struktur und sämtliche darin enthaltenen Funktionalitäten, Informationen, Daten, Texte, Bild- und Tonmaterialien sowie alle zur Funktionalität dieser Webseiten eingesetzten Komponenten. Der Nutzer darf die Inhalte im Rahmen der angebotenen Funktionalitäten der Webseiten für seinen persönlichen Gebrauch nutzen. Im übrigen erwirbt er keine Rechte an den Inhalten und Programmen. Das Institut ASER ist bestrebt, in seinem Internet-Auftritt die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente und Texte zu beachten.
Copyright
Copyright © Institut ASER e.V.
Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Institutes ASER.
Ist ein Anlagenbetreiber verpflichtet, sein auf Basis der "alten" TRGS 510 genehmigtes Gefahrstofflager betreffend der Anforderungen in der aktuellen Fassung der TRGS 510 zu überprüfen und zusätzliche technische bzw. organisatorische Maßnahmen, zur Anpassung an den Stand der Technik, vorzunehmen?
mehr
Muss ein Hygieneplan und eine Anleitung für Flächendesinfektion in jedem Raum (Labormedizin) aushängen?
mehr
Welche Anforderungen werden an das Prüfpersonal (befähigte Personen) für Lötrauchabsaugungen von Ihrer Seite gesehen?
mehr
Wie hoch muss die Beleuchtungsstärke [lx] der Sicherheitsbeleuchtung für Erste-Hilfe-Stellen, Brandbekämpfungs- und Meldeeeinrichtungen sein?
mehr
Dürfen persönliche Schutzausrüstungen der Katgeorie III gemäss der Verordnung (EU) 2016/425, die vor dem 31. Dezember 2020 ordnungsgemäss mit einer EU-Baumusterprüfbescheinigung einer britischen Benannten Stelle im EU-Binnenmarkt in den Verkehr gebracht wurden, weiterhin im Handel abverkauft werden?
mehr
Muss mein KFZ beim Transport von Spraydosen mit einer Belüftung versehen werden?
mehr
An wen kann ich mich wenden, wenn mich zum Ausbilder für Fahrer von Flurförderzeugen zertifizieren/ausbilden lassen möchte?
mehr
Muss auch der zweite Fluchtweg die vorgeschriebene Breite für Fluchtwege aufweisen?
mehr
Gibt es eine genaue Definition von Vollkontakt und Spritzkontakt bei Chemikalienschutzhandschuhen?
mehr