Generationen im Gespräch
Gestaltungsbereich:
Demografischer Wandel
Auslösendes Ereignis
Nachdem in den letzten Jahren durch verschiedene bauliche Erneuerungen und organisationelle Restrukturierungen Maßnahmen für eine höhere Funktionalität und wohnlichere Atmosphäre durchgeführt worden sind, sah die Heimleitung im Projekt STABILA (Stärkung der Arbeits-, Beschäftigungs-, Innovations- und Leistungsfähigkeit von alternden Belegschaften) eine Chance, auch Konzepte für eine älter werdende Belegschaft zu entwerfen und umzusetzen.
Ziel
- Handlungsfeld Kompetenz-/Wissensvermittlung: Tandem-Prinzip,
- Handlungsfeld Zeitmanagement: Verbesserungspotenzial aufzeigen,
- Handlungsfeld Gesundheit: Rückenschonendes Arbeiten, Belastungsreduzierung, BEM,
- Handlungsfeld Personalmarketing: Ausbildung, Imagekampagne.
Lösungsweg
Klärung der Ausgangssituation, Erhebung von Daten und Durchführung einer Altersstrukturanalyse, Diskussion der Ergebnisse von ASA und vorher durchgeführter Mitarbeiterbefragung im Rahmen eines Workshops, Erstellung eines Handlungplans für die dort beschlossenen Maßnahmen. Diese wurden daraufhin mit den entsprechenden Mitarbeiter/innen besprochen und initiiert. Außerdem wurden eine "Arbeitsgruppe 45+" ins Leben gerufen.
Erfolg
Wichtigster Erfolg ist der Beteiligungsfaktor: Nach anfänglicher Skepsis sind nun ältere Mitarbeiter/innen aller Arbeitsbereiche vertreten und machen "ihre Arbeit zum Thema". Im erwähnten Gesprächskreis wurden folgende Impulse gegeben: Rentenberatung, Ernährung, Pausenzeiten, Rückenschule, alternative Stundenverteilungen (Arbeitszeit) - nach dem Motto: "Wir wollen Gutes für uns tun!" Die nächste Aufgabe, die in Angriff genommen werden soll, ist die Entwicklung eines Konzepts für "Gesundheitskonten" der Mitarbeiter/innen.
Betrieb |
Betriebsname: | ST. GEREON Seniorendienste |
Straße: | Klosterberg 5 |
PLZ: | 41836 |
Ort: | Hückelhoven |
Internetadresse: | www.haus-berg.com |
Betriebsgröße: | 50 bis 249 Beschäftigte |
Gründungsjahr: | |
Wirtschaftssektor: | Gesundheits- und Sozialwesen |
Betriebliche(r) Ansprechpartner/in |
Name: | Bernd Bogert |
Funktion: | Geschäftsführender Heimleiter |
Telefon: | 02462 981603 |
Fax: | 02462 981155 |
E-Mail: | bernd.bogert@haus-berg.com |
Berater/in |
Firma/Institution: | GOM - Gesellschaft für Organisationsentwicklung und Mediengestaltung mbH |
Name: | Dr. Helga Unger |
Telefon: | 0241/4018495 |
Fax: | 0241/9290622 |
E-Mail: | h.unger@gom.de |
Internetadresse: | www.gom.de |
Gestaltungsbereich:
Demografischer Wandel
Strategien und Maßnahmen zur Bewältigung des Demografischen Wandels und langfristige strategische Ansätze zur Prävention (Lebenslanges Lernen, altersgemischte Teams, Altersstrukturanalyse etc.).
Bleibt die Qualifikation zum Sicherheitsbeauftragten erhalten oder muss sie regelmässig erneuert werden?
mehr
Welche Höchstgewichte dürfen von Frauen bzw. von Männern wie häufig gehoben werden?
mehr
Dürfen gasbetriebene Stapler in geschlossenen Produktionshallen eingesetzt werden?
mehr
Reicht bei Prüfungen von ortsfesten elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln eine stichprobenartige Besichtigung aus?
mehr
Müssen Batterieräume mit Augenspülflaschen und Notduschen ausgerüstet sein?
mehr
Zählt die Dauer einer Betriebsversammlung sowie die zugehörige Wegezeit als Arbeitszeit?
mehr
Wieviele Tage darf man nach dem Arbeitszeitgesetz hintereinander arbeiten?
mehr
Welche Anforderungen sind an die Luftwechselrate in Laboren zu stellen?
mehr
Wo wird das Tragen von Schmuck am Arbeitsplatz geregelt?
mehr