Stellenbeschreibungen mit integriertem Anforderungs- und Fähigkeitsprofil
Gestaltungsbereich:
Demografischer Wandel
Auslösendes Ereignis
Vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung nimmt die Bedeutung der Arbeitsfähigkeit von Beschäftigten gerade in höherem Alter zu. Besonders für Unternehmen des ÖPNV ist diese Entwicklung mit großen Herausforderungen verbunden, da ein Großteil der Beschäftigten – die Fahrer/innen – einer Tätigkeit mit begrenzter Dauer nachgehen. Dies bedeutet, dass die Belastungen im Fahrdienst eine Tätigkeitsdauer von mehr als 30 Jahren nur in Ausnahmefällen zulassen. Erhöhte Fehlzeitenquoten sowie Fahrdienstuntauglichkeit sind oftmals die Folge.
Die Ergebnisse der Altersstrukturanalyse der MVG spiegeln diese Beobachtung wieder: Die prozentuale Verteilung der AU-Tage ergibt das übliche Bild mit den Spitzen im Fahrdienst und in der Werkstatt.
Die MVG nahm diese Ergebnisse zum Anlass, sich über den systematischen Umgang mit leistungsgewandelten Beschäftigten sowie (alternativen) Einsatzmöglichkeiten Gedanken zu machen. Zu diesem Zweck wurde im Rahmen eines erarbeiteten Gesamtkonzeptes zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) ein KMU taugliches Instrument entwickelt, welches die Einschätzung der Einsatzmöglichkeit (leistungsgewandelter) Beschäftigter anhand einer überschaubaren Anzahl tätigkeitsrelevanter Anforderungen ermöglicht.
Ziel
Durch den Einsatz von Stellenbeschreibungen mit integrierten Anforderungs- und Fähigkeitsprofil soll ein Abgleich der Fähigkeiten (leistungsgewandelter) Beschäftigter mit den an eine Tätigkeit gekoppelten Anforderungen vorgenommen werden können. Dieser Abgleich hat zum Ziel...
- zu ermitteln, ob leistungsgewandelte Beschäftigte ihrer bisherigen Tätigkeit weiterhin nachgehen können oder ob es erforderlich ist, sie befristet oder unbefristet auf einen anderen Arbeitsplatz zu versetzen
- geeignete Bewerber(innen) für freie bzw. frei werdende Stellen im Rahmen von Einstellungsverfahren einfacher identifizieren zu können
Lösungsweg
In einem ersten Schritt wurden die vorhandene Stellenbeschreibungen im Hinblick auf bestehende Verbesserungsbedarfe gesichtet. In Abstimmung mit dem Betriebsarzt der MVG wurden folgende Inhalte der exemplarisch für den Bereich des Fahrdienstes entwickelten Stellenbeschreibung mit integriertem Anforderungs- und Fähigkeitsprofil festgelegt.
Stellenbeschreibung:
- Funktionsbezeichnung
- Ziel
- Hauptaufgaben/ zusätzliche Aufgaben
- Angaben zur Organisationsstruktur
- Einstellungsvoraussetzungen/ Voraussetzungen zur Ausübung der Tätigkeit Anforderungsprofil:
- Fachliche Anforderungen
- Sozialkommunikative Anforderungen
- Personale Anforderungen
- Anforderungen hinsichtlich Arbeitsorganisation und Arbeitszeit
- Anforderungen hinsichtlich des Arbeitsumfelds und des Gebrauchs von Arbeitsmitteln
- Psychophysisches Anforderungsprofil
- Psychophysisches Fähigkeitsprofil
Erfolg
Die erarbeitete Stellenbeschreibung mit integriertem Anforderungs- und Fähigkeitsprofil wird von der MVG im Bereich des Fahrdienstes bereits eingesetzt. Ihr Einsatz erleichtert insbesondere dem Betriebsarzt die Beurteilung der Einsatzfähigkeit leistungsgewandelter Beschäftigter im Hinblick auf verschiedene Arbeitspositionen sowie die Aussprache und Begründung entsprechender Empfehlungen.
Das Unternehmen sieht darüber hinaus die Einsatzmöglichkeit des Instrumentes im Rahmen der Eignungsdiagnostik als zusätzlichen „Gewinn“ an, weshalb die Entwicklung hierzu analoger Stellenbeschreibungen für weitere Arbeitspositionen angedacht ist. Um geplante Maßnahmen zu einem erfolgreichen Gelingen zu bringen, ist es erforderlich, dass das Unternehmen hierzu genügend zeitliche, personelle und finanzielle Mittel zur Verfügung stellt.
Betrieb |
Betriebsname: | MVG Märkische Verkehrsgesellschaft GmbH |
Straße: | Wehberger Straße 80 |
PLZ: | 58507 |
Ort: | Lüdenscheid |
Internetadresse: | www.mvg-online.de |
Betriebsgröße: | 250 bis 999 Beschäftigte |
Gründungsjahr: | 1886 |
Wirtschaftssektor: | Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen |
Betriebliche(r) Ansprechpartner/in |
Name: | Rainer Hillesheim |
Funktion: | Bereichsleiter Service |
Telefon: | 02351-1801172 |
Fax: | 02351-18018172 |
E-Mail: | r.hillesheim@mvg-online.de |
Berater/in |
Firma/Institution: | Prospektiv GmbH |
Name: | Daniela Marino |
Telefon: | 0231-556976-13 |
Fax: | 0231-556976-30 |
E-Mail: | marino@prospektiv-do.de |
Internetadresse: | www.prospektiv.de |
Gestaltungsbereich:
Demografischer Wandel
Strategien und Maßnahmen zur Bewältigung des Demografischen Wandels und langfristige strategische Ansätze zur Prävention (Lebenslanges Lernen, altersgemischte Teams, Altersstrukturanalyse etc.).
Welche Arbeitsschutzmaßnahmen müssen bei der metallographischen Bearbeitung des Werkstoffs Zr705 im Hinblick auf Stäube oder Schleifpartikel getroffen werden?
mehr
Welche Pflichten habe ich als Bauherrin oder Bauherr einer Immobilie mit Aufenthaltsräumen oder Arbeitsplätzen?
mehr
Dürfen persönliche Schutzausrüstungen der Katgeorie III gemäss der Verordnung (EU) 2016/425, die vor dem 31. Dezember 2020 ordnungsgemäss mit einer EU-Baumusterprüfbescheinigung einer britischen Benannten Stelle im EU-Binnenmarkt in den Verkehr gebracht wurden, weiterhin im Handel abverkauft werden?
mehr
Gibt es eine spezielle Anforderung an Hygienebehälter in Sanitärräumen und deren Entleerung?
mehr
Ist ein Übergang von einem sicheren schwimmenden Ponton, gehalten zwischen Dalben, über eine an einer Dalbe befestigten Steigleiter auf ein Binnenschiff zulässig?
mehr
Kann ein fertig vom Hersteller in den Verkehr gebrachtes Stoffgemisch/Produkt ein Gefahrstoff sein, obwohl die offizielle Produktkennzeichnung als auch das zugehörige Sicherheitsdatenblatt weder GHS-Symbolik aufweist und keinerlei H- und P-Sätze angegeben sind?
mehr
Was passiert, wenn der Arbeitgeber keinen Mutterschutzlohn bei einem Beschäftigungsverbot zahlt?
mehr
Eine Firma schickt alle Mitarbeiter auf Dauer ins Home-Office (Telearbeit), was ist zu beachten?
mehr
Muss mein KFZ beim Transport von Spraydosen mit einer Belüftung versehen werden?
mehr