Home | Kontakt | Logos | Sitemap | Impressum | Datenschutzerklärung

Work-Life-Balance


Suche: 

Verwandte Frage-Antwort-Dialoge:
Arbeitsschutz - Gesundheitsschutz - Gesundheitsförderung

    zur Übersicht

Dornseif e. Kfr. Projekt Dreamwork
Dornseif setzt mit dem Projekt Dreamwork® ein Konzept um, das über flexible Arbeitszeiten, ein Betriebliches Gesundheitsmanagement und finanzielle Anreize stark mitarbeiterorientiert ausgelegt ist. Es berücksichtigt genau jene Faktoren, die für eine langfristig ausgelegte und für beide Seiten befriedigende Arbeitsatmosphäre und eine positive Unternehmenskultur stehen.
Gestaltungsbereich:Work-Life-Balance
Betrieb:Dornseif e. Kfr., Münster
Betriebsgröße:10 bis 49 Beschäftigte
Wirtschaftssektor:Erbringung von sonstigen Dienstleistungen

DSG Deutsche Seniorenstift Gesellschaft mbH & Co. KG 7/7-Arbeitszeitmodell für mehr Work-Life-Balance in der stationären Altenpflege
Mit dem neuen 7/7-Arbeitszeitmodell ermöglicht die DSG Deutsche Seniorenstift Gesellschaft ihren Pflegekräften eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Gestaltungsbereich:Work-Life-Balance
Betrieb:DSG Deutsche Seniorenstift Gesellschaft mbH & Co. KG, Hannover
Betriebsgröße:1000 und mehr Beschäftigte
Wirtschaftssektor:Gesundheits- und Sozialwesen

Lanxess Buna GmbH Genuss ohne Reue: Der Weg zum Wohlfühlgewicht
Mit Veranstaltungen zu den Themen gesunde Ernährung, Entspannung und Bewegung wurde das Bewusstsein der Mitarbeiter positiv verändert.
Gestaltungsbereich:Work-Life-Balance
Betrieb:Lanxess Buna GmbH, Marl
Betriebsgröße:50 bis 249 Beschäftigte
Wirtschaftssektor:- Herstellung von chemischen Erzeugnissen


Verwandte Frage-Antwort-Dialoge:
Arbeitsschutz - Gesundheitsschutz - Gesundheitsförderung




Frage-Antwort-Dialoge zur Fachkräftesicherung

Muss ein Sicherheitsdatenblatt für ein Gemisch die Einstufung erhalten, die es bei Annahme der jeweils oberen Konzentrationgrenze der einzelnen Inhaltsstoffe erhalten müsste? mehr

Darf eine Freiwillige Feuerwehr eine Feuerlöscher-Unterweisung vornehmen und diese auch bestätigen, so dass sie für die BG Gültigkeit hat? mehr

Welche Anforderungen werden an das Prüfpersonal (befähigte Personen) für Lötrauchabsaugungen von Ihrer Seite gesehen? mehr

Frage-Antwort-Dialoge zur Arbeitsgestaltung

In welchen Abständen muss eine ortsfeste CO˛ Löschanlage nach welchen Vorschriften geprüft werden? mehr

Ist den Beschäftigten in einer Metzgerei eine arbeitsmedizinische Vorsorge "Tätigkeiten mit Infektionsgefahr" (vormals G-42) nur anzubieten oder verpflichtend durchzuführen? mehr

Ist bei der Dokumentation von Prüfergebnissen die Angabe von Messwerten verpflichtend? mehr

Frage-Antwort-Dialoge zum Arbeitsschutz

Wenn im Rahmen einer Baugenehmigung Brandschutzgutachten erstellt und automatische Brandlöschanlagen installiert wurden, kann dann mit dieser Begründung von der TRGS 510 abgewichen werden? mehr

Gibt es eine "neutrale" staatliche Stelle, die die Ergebnisse eines Gutachters der gesetzlichen Unfallversicherung überprüfen kann? mehr

Ist den Beschäftigten in einer Metzgerei eine arbeitsmedizinische Vorsorge "Tätigkeiten mit Infektionsgefahr" (vormals G-42) nur anzubieten oder verpflichtend durchzuführen? mehr