Good Practice Datenbank
Die Good Practice Datenbank bietet Ihnen die Möglichkeit von erfolgreich umgesetzten Arbeitsgestaltungsmaßnahmen anderer Unternehmen und Verwaltungen einfach zu lernen. Nach welcher
Such-Strategie Sie dabei vorgehen, können Sie selbst entscheiden.
Darüber hinaus können Sie Ihre eigenen Erfahrungen über erfolgreich umgesetzte Arbeitsgestaltungsmaßnahmen als
Good Practice Beispiel bekannt machen.
Suche in Gestaltungsbereichen:
Seite:
|<< 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 >>| (61-70 von 141)
erweiterte Suche
Alternatives Reinigungsverfahren für Werkstücke
Die Firma Präzitec entwickelte ein Trockenreinigungsverfahren, das mittels Vibrationen Verunreinigungen von Werkstückoberflächen entfernt.
Gestaltungsbereich: | Arbeitsschutzorganisation, Arbeitsmittel und Arbeitsumgebung |
Betrieb: | Präzitec Gesellschaft für Präzisions-Bearbeitungstechnik und Werkzeugbau mbH, Unna |
Betriebsgröße: | 10 bis 49 Beschäftigte |
Wirtschaftssektor: | - Maschinenbau |
Gesunde Bilanz! - Individuelle Arbeitsplatzberatung
Für cirka 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Wirtschafts- und Steuerberatungsgesellschaft wurde eine individuelle Gesundheitsförderung ins Leben gerufen. Maßgeblich geprägt ist diese durch die Elemente verhaltensbezogener Verbesserungen im Umgang mit den eigenen Arbeitsmitteln und den eigenen Fähigkeiten. Durch einzelne und gruppenbezogene Angebote werden gemeinsam mit den Betroffenen Strategien zum eigenen Wohlbefinden erkannt und umgesetzt.
Projekt dauert an.
Gestaltungsbereich: | Betriebliches Gesundheitsmanagement |
Betrieb: | optegra - Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Köln - Lindenthal |
Betriebsgröße: | 10 bis 49 Beschäftigte |
Wirtschaftssektor: | Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen |
Personalmanagement: Mehr als nur Arbeit mit dem Personal
Mit Hilfe eines Modells zur Entstehung von Arbeitsleistung wurde bei der Gerüstbau Kernberg GmbH ein umfassendes Personalmanagementkonzept aufgestellt und Schritt für Schritt umgesetzt.
Gestaltungsbereich: | Unternehmens-/ Organisationsentwicklung (Aufbau- Ablauforganisation) |
Betrieb: | Gerüstbau Kernberg GmbH, Hamm |
Betriebsgröße: | 10 bis 49 Beschäftigte |
Wirtschaftssektor: | Baugewerbe |
Den Generationenwechsel begleiten
Das Handwerksunternehmen Pilz GmbH hat den Generationenwechsel mit Hilfe von Coachingmaßnahmen vollzogen.
Gestaltungsbereich: | Demografischer Wandel |
Betrieb: | Pilz Versorgungstechnik GmbH, Herne |
Betriebsgröße: | 10 bis 49 Beschäftigte |
Wirtschaftssektor: | Baugewerbe |
Einführung eines Qualitäts- und Arbeitsschutzmanagements
Zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter wurde bei der Firma TDC ein systematisches Qualitäts- und Arbeitsschutzmanagement entwickelt und eingeführt.
Gestaltungsbereich: | Arbeitsschutzorganisation, Arbeitsmittel und Arbeitsumgebung |
Betrieb: | TDC – Technical Duroplastic Constructions GmbH, Trollenhagen |
Betriebsgröße: | 10 bis 49 Beschäftigte |
Wirtschaftssektor: | - Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren |
Aufgaben erfolgreich delegieren
Durch gezielte Delegation von Aufgaben konnten betriebliche Abläufe verbessert und Montagevorbereitungszeiten bei der Tischlerei Gehlen GmbH wesentlich verkürzt werden.
Gestaltungsbereich: | Personalentwicklung, Fachkräftesicherung und berufliche Weiterbildung |
Betrieb: | Tischlerei Gehlen GmbH, Kamen-Methler |
Betriebsgröße: | 1 bis 9 Beschäftigte |
Wirtschaftssektor: | Verarbeitendes Gewerbe |
Mutterschutz-Leitfaden im Forschungsbetrieb
Das Max-Planck-Institut in Mülheim entwickelte einem Mutterschutz-Leitfaden zur Vermeidung potentieller Frühschädigungen des Embryos auf der Grundlage der Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutz- und dem Mutterschutzgesetz.
Gestaltungsbereich: | Arbeitsschutzorganisation, Arbeitsmittel und Arbeitsumgebung |
Betrieb: | Max-Planck-Institut für Bioanorganische Chemie, Mülheim and der Ruhr |
Betriebsgröße: | 50 bis 249 Beschäftigte |
Wirtschaftssektor: | Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen |
Mit Weiterbildung in die Zukunft
Umfassende Mitarbeiterqualifikation als Schlüssel zum Erfolg.
Gestaltungsbereich: | Personalentwicklung, Fachkräftesicherung und berufliche Weiterbildung |
Betrieb: | Fliesen Gappa GmbH & Co. KG, Herten |
Betriebsgröße: | 10 bis 49 Beschäftigte |
Wirtschaftssektor: | Verarbeitendes Gewerbe |
Ideen der Mitarbeiter aufspüren und umsetzten - Betriebliches Vorschlagswesen
Mit kleinen Schritten zum Erfolg: Bauunternehmer Hölscher setzt nicht so sehr auf wenige „Topvorschläge“ sondern eher auf eine große Anzahl kleiner Vorschläge - denn auch kleine Schritte führen zu Erfolg und größerer Leistungsfähigkeit seines Unternehmens.
Gestaltungsbereich: | Unternehmens-/ Organisationsentwicklung (Aufbau- Ablauforganisation) |
Betrieb: | Bauunternehmen Gebr. Hölscher, Duisburg |
Betriebsgröße: | 10 bis 49 Beschäftigte |
Wirtschaftssektor: | Baugewerbe |
Mitarbeitermotivation durch Kommunikation
Der Betrieb Fleischwaren Kruse hat ein neues Konzept für die Führung von Betrieben mit Filialen entwickelt.
Gestaltungsbereich: | Betriebsklima und Unternehmenskultur |
Betrieb: | Fleischwaren Kruse, Bochum |
Betriebsgröße: | 50 bis 249 Beschäftigte |
Wirtschaftssektor: | Verarbeitendes Gewerbe |
Seite:
|<< 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 >>| (61-70 von 141)
Ist die arbeitsmedizinische Untersuchung nach Arbeitszeitgesetz vom juristischen Aspekt her eine Angebotsvorsorge, eine Tauglichkeitsuntersuchung oder eine Wunschvorsorge?
mehr
Wie hoch muss eine Tür sein, die ausschließlich als Verkehrsweg genutzt wird und keinen ersten Fluchtweg darstellt?
mehr
Darf die Vorschrift zur Ausnahmegenehmigung von 5 Sonn- und Feiertagsarbeit nach § 13(3) 2b ArbZG auf einzelne Abteilungen eines Betriebes mit mehr als 1000 Beschäftigten angewandt werden?
mehr
Ist ein Anlagenbetreiber verpflichtet, sein auf Basis der "alten" TRGS 510 genehmigtes Gefahrstofflager betreffend der Anforderungen in der aktuellen Fassung der TRGS 510 zu überprüfen und zusätzliche technische bzw. organisatorische Maßnahmen, zur Anpassung an den Stand der Technik, vorzunehmen?
mehr
Darf eine Freiwillige Feuerwehr eine Feuerlöscher-Unterweisung vornehmen und diese auch bestätigen, so dass sie für die BG Gültigkeit hat?
mehr
Kann über eine Gefährdungsbeurteilung die in der DGUV Regel 100-500, unter Punkt 3.15.2.2 festgelegte Frist zur Prüfung auf Rissfreiheit verlängert werden?
mehr
Wenn im Rahmen einer Baugenehmigung Brandschutzgutachten erstellt und automatische Brandlöschanlagen installiert wurden, kann dann mit dieser Begründung von der TRGS 510 abgewichen werden?
mehr
Kann über eine Gefährdungsbeurteilung die in der DGUV Regel 100-500, unter Punkt 3.15.2.2 festgelegte Frist zur Prüfung auf Rissfreiheit verlängert werden?
mehr
Gibt es eine spezielle Anforderung an Hygienebehälter in Sanitärräumen und deren Entleerung?
mehr