Home | Kontakt | Logos | Sitemap | Impressum | Datenschutzerklärung
Kohl Automobile GmbH

Wissen erhalten

Gestaltungsbereich: Demografischer Wandel

zur Übersicht

Auslösendes Ereignis

Im Unternehmen werden Maßnahmen zur Förderung von Gesundheit und Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter schon seit Längerem praktiziert, Aus- und Weiterbildung befinden sich auf einem hohen Niveau. Da man bei Kohl davon ausgeht, daß Zugriff auf ~ und Weitergabe von Wissen in Zukunft mehr und mehr wettbewerbsentscheidenden Charakter bekommen, hat man dieses Thema zum Handlungsfeld der Zukunft erklärt. Weil im Rahmen des demografischen Wandels außerdem zunehmend ältere Kunden mit spezifischen Ansprüchen an den Handel herantreten, wird auch diesem Aspekt wachsende Bedeutung beigemessen.

Ziel

Die Aktualität des Wissens soll durch nachhaltige Strukturen sichergestellt werden und der aktuelle Wissensstand für alle Mitarbeiter schnell verfügbar sein.

Lösungsweg

Es sind Schritte auf zwei Ebenen initiiert worden - zum Einen auf der persönlichen Stufe in der direkten Vermittlung von Wissen durch deren Träger an Einzelne oder Gruppen, und außerdem auf dem Weg sogenannter "Lern-Partnerschaften" aus älteren und jungen Beschäftigten. Ein weiterer Operationsbereich besteht im Bereich elektronischer Medien, hier in erster Linie via Intranet.

Erfolg

Vorerst beschränkt sich der Erfolg auf die ergriffenen Maßnahmen selber, da die Wirkung solcher Strukturen verständlicherweise erst nach einem gewissen Zeitraum sicht- und spürbar ist.

Betrieb

Betriebsname:Kohl Automobile GmbH
Straße:Neuenhofstraße 160
PLZ:52078
Ort:Aachen
Internetadresse:www.kohl.de
Betriebsgröße:250 bis 999 Beschäftigte
Wirtschaftssektor:Handel allg., Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen

Betriebliche(r) Ansprechpartner/in

Name:Hubert Coenen
Funktion:Personalleiter
Telefon:0241 5688-395
Fax:0241 5688-285
E-Mail:hubert.coenen@kohl.bmw-net.de

Berater/in

Firma/Institution:GOM - Gesellschaft für Organisationsentwicklung und Mediengestaltung mbH
Name:Dr. Thomas Mühlbradt
Telefon:0241 9290621
Fax:0241 9290622
E-Mail:t.muehlbradt@gom.de
Internetadresse:www.gom.de

Bitte bewerten Sie nachfolgend kurz dieses Good-Practice-Beispiel.
Sie helfen uns damit, die Qualität stetig zu verbessern.
Vielen Dank !

Das Good-Practice-Beispiel finde ich ...

sehr hilfreich
hilfreich
nicht hilfreich

Wenn Sie möchten, können Sie das Good-Practice-Beispiel kommentieren ...




Gestaltungsbereich:

Demografischer Wandel

Strategien und Maßnahmen zur Bewältigung des Demografischen Wandels und langfristige strategische Ansätze zur Prävention (Lebenslanges Lernen, altersgemischte Teams, Altersstrukturanalyse etc.).




Frage-Antwort-Dialoge zur Fachkräftesicherung

An wen kann ich mich wenden, wenn mich zum Ausbilder für Fahrer von Flurförderzeugen zertifizieren/ausbilden lassen möchte? mehr

Muss der VOC-Wert außer im SDB auch auf einem Gefahrstoff-Etikett oder Produktetikett angegeben werden und gibt es eine Begriffsdefinition für "verfestigende Grundbeschichtungsstoffe"? mehr

Muss auch der zweite Fluchtweg die vorgeschriebene Breite für Fluchtwege aufweisen? mehr

Frage-Antwort-Dialoge zur Arbeitsgestaltung

Wie hoch muss die Beleuchtungsstärke [lx] der Sicherheitsbeleuchtung für Erste-Hilfe-Stellen, Brandbekämpfungs- und Meldeeeinrichtungen sein? mehr

Wie hoch muss eine Tür sein, die ausschließlich als Verkehrsweg genutzt wird und keinen ersten Fluchtweg darstellt? mehr

Dürfen elektrohydraulische Scheren-Hubwagen mit einer Fernbedienung für die Hebe- und Senkfunktion betrieben werden? Ist das mit der Maschinenrichtlinie konform? mehr

Frage-Antwort-Dialoge zum Arbeitsschutz

Wie hoch muss eine Tür sein, die ausschließlich als Verkehrsweg genutzt wird und keinen ersten Fluchtweg darstellt? mehr

Ist die arbeitsmedizinische Untersuchung nach Arbeitszeitgesetz vom juristischen Aspekt her eine Angebotsvorsorge, eine Tauglichkeitsuntersuchung oder eine Wunschvorsorge? mehr

Muss der VOC-Wert außer im SDB auch auf einem Gefahrstoff-Etikett oder Produktetikett angegeben werden und gibt es eine Begriffsdefinition für "verfestigende Grundbeschichtungsstoffe"? mehr