Home | Kontakt | Logos | Sitemap | Impressum | Datenschutzerklärung

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Maßnahmen zur Prävention und Gesundheitsförderung im Sinne einer Stärkung der Eigenverantwortlichkeit der Mitarbeiter. Die Angebote wirken sich im Sinne einer Nachhaltigkeit sowohl auf den beruflichen Bereich, als auch das private Umfeld aus (Betriebssport, Sportkurse, Ernährungsberatung etc.).

Suche: 

Verwandte Frage-Antwort-Dialoge:
Arbeitsschutz - Gesundheitsschutz - Gesundheitsförderung

Seite:     1  2     (1-10 von 16)    zur Übersicht

MBH Maschinenbau & Blechtechnik GmbH Gesundheitsmanager sorgt für frischen Wind
Das betriebliche Gesundheitsmanagement war der MBH Maschinenbau & Blechtechnik GmbH so wichtig, dass ein betrieblicher Gesundheitsmanager eingestellt wurde.
Gestaltungsbereich:Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betrieb:MBH Maschinenbau & Blechtechnik GmbH, Ibbenbüren-Uffeln
Betriebsgröße:50 bis 249 Beschäftigte
Wirtschaftssektor:- Metallerzeugung und -bearbeitung

BHS tabletop AG Betriebliche Gesundheitsförderung “Aktiv Dabei“
Als Arbeitgeber mit sozialem Engagement und Verantwortung misst der Porzellanhersteller BHS tabletop der Gesundheit der Mitarbeiter hohen Stellenwert bei. Die Arbeitsbelastungen der Mitarbeiter in der Porzellanfertigung sind teilweise geprägt von schwerer und körperlicher Arbeit. In einem einzigartigen Projekt „Aktiv Dabei“ sind bis jetzt sechs Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von BHS tabletop zu betrieblichen GesundheitsTrainern ausgebildet worden.
Gestaltungsbereich:Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betrieb:BHS tabletop AG, Selb
Betriebsgröße:1000 und mehr Beschäftigte
Wirtschaftssektor:- Herstellung von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden

Health Consulting Lothar Jux Mit RAV junge Mitarbeiter für Gesundheit gewinnen
RAV ist ein präventiv angelegtes Gesundheitsprogramm, das Gesundheitsförderung zum Pflichtfach der Ausbildung macht.
Gestaltungsbereich:Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betrieb:Health Consulting Lothar Jux, Bergisch Gladbach
Betriebsgröße:1 bis 9 Beschäftigte
Wirtschaftssektor:Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen

optegra - Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Gesunde Bilanz! - Individuelle Arbeitsplatzberatung
Für cirka 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Wirtschafts- und Steuerberatungsgesellschaft wurde eine individuelle Gesundheitsförderung ins Leben gerufen. Maßgeblich geprägt ist diese durch die Elemente verhaltensbezogener Verbesserungen im Umgang mit den eigenen Arbeitsmitteln und den eigenen Fähigkeiten. Durch einzelne und gruppenbezogene Angebote werden gemeinsam mit den Betroffenen Strategien zum eigenen Wohlbefinden erkannt und umgesetzt.
Projekt dauert an.

Gestaltungsbereich:Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betrieb:optegra - Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Köln - Lindenthal
Betriebsgröße:10 bis 49 Beschäftigte
Wirtschaftssektor:Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen

Finanzamt Dortmund Ost Gesundheitsbewusstsein im Finanzamt
Die Förderung und Anregung des Gesundheitsbewusstseins der Mitarbeiter zahlte sich für das Finanzamt Dortmund-Ost aus.
Gestaltungsbereich:Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betrieb:Finanzamt Dortmund Ost, Dortmund
Betriebsgröße:50 bis 249 Beschäftigte
Wirtschaftssektor:Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung

Duni GmbH & Co KG Wiedereingliederung - Methode zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit
Um entsprechend der Leistungsfähigkeit eines länger erkrankten Beschäftigten in der Druckerei sicher zu stellen, wurde in der Duni GmbH & Co KG eine Ermittlungsmethode entwickelt. Sie zielte darauf ab, sowohl die verhaltens- und verhältnisbezogenen Bedingungen am Arbeitsplatz zu ermitteln, die die Arbeitsbefähigung des Beschäftigten - körperliche und geistige Kompetenzen - und letztlich das Unternehmen so zu beraten, dass Gestaltungsmaßnahmen investitionssicher erfolgen konnten.
Gestaltungsbereich:Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betrieb:Duni GmbH & Co KG, Bramsche
Betriebsgröße:250 bis 999 Beschäftigte
Wirtschaftssektor:- Herstellung von Papier, Pappe und Waren daraus

Arbeiter Samariter Bund - Bereich Freiwilliges Soziales Jahr (FJS) Starte sicher! Rückenschonendes Arbeiten
Junge Teilnehmer am Freiwilligen Sozialen Jahr beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) haben in Mainz die Möglichkeit im Workshop rückengerechtes Arbeiten im Rettungsdienst zu erlernen, um sich so dauerhaft für diese schweren Arbeiten fit zu machen. Die Maßnahme umfasste in der ersten Erprobung etwa 100 Personen. Finanzielle Unterstützung erhielt das Projekt durch die DAK.
Gestaltungsbereich:Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betrieb:Arbeiter Samariter Bund - Bereich Freiwilliges Soziales Jahr (FJS), Mainz
Betriebsgröße:50 bis 249 Beschäftigte
Wirtschaftssektor:Erziehung und Unterricht

Herforder Werkstätten GmbH Wanderausstellung Rückenparcours - Sonderaktion für Menschen mit Behinderungen
Um Menschen mit Lernschwierigkeiten und Menschen mit Behinderungen für rückenfreundlichere Bewegungs- und Haltungsformen zu motivieren, veranstalten die Herforder Werkstätten eine Wanderausstellung "Rückenparcours". Start war Oktober 2006. An vier Standorten soll die Wanderausstellung ressourceneffizient über die Vorteile rückengerechter Verhaltensweisen aufklären. Alle Materialien passen in einen Golf. Der Clou ist die fachdidaktische, attraktive Aufbereitung der Themen.
Gestaltungsbereich:Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betrieb:Herforder Werkstätten GmbH, Löhne
Betriebsgröße:50 bis 249 Beschäftigte
Wirtschaftssektor:Verarbeitendes Gewerbe

Finanzamt Hagen Das MAO-Team im Finanzamt
Das MAO-Team, bestehend aus acht Mitgliedern verschiedener Bereiche und Ebenen des Finanzamtes, entwickelt Projekte und Konzepte zur dauerhaften Förderung und Erhaltung der Gesundheit der Mitarbeiter.

Gestaltungsbereich:Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betrieb:Finanzamt Hagen, Hagen
Betriebsgröße:50 bis 249 Beschäftigte
Wirtschaftssektor:Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung

Andryk Logistik GmbH Gesundheitsförderung für Fernkraftfahrer
Die Umsetzung eines betrieblichen Gesundheitsmanagement stellt oftmals eine gewisse Hürde für Kleinunternehmen dar. Andryk hat im Bereich der Gesundheitsförderung innovative Ideen für die Zielgruppe der Fernkraftfahrer entwickelt, die nur schwer durch konventionelle Präventionsangebote zu erreichen sind.
Gestaltungsbereich:Betriebliches Gesundheitsmanagement
Betrieb:Andryk Logistik GmbH, Brühl
Betriebsgröße:10 bis 49 Beschäftigte
Wirtschaftssektor:Verkehr und Lagerei


Verwandte Frage-Antwort-Dialoge:
Arbeitsschutz - Gesundheitsschutz - Gesundheitsförderung

Seite:     1  2     (1-10 von 16)


Frage-Antwort-Dialoge zur Fachkräftesicherung

Müssen Tätigkeiten, bei denen Beschäftigte Motoremissionen ausgesetzt sind, in das Expositionsverzeichnis aufgenommen und dokumentiert werden? mehr

Kann über eine Gefährdungsbeurteilung die in der DGUV Regel 100-500, unter Punkt 3.15.2.2 festgelegte Frist zur Prüfung auf Rissfreiheit verlängert werden? mehr

Ist ein Anlagenbetreiber verpflichtet, sein auf Basis der "alten" TRGS 510 genehmigtes Gefahrstofflager betreffend der Anforderungen in der aktuellen Fassung der TRGS 510 zu überprüfen und zusätzliche technische bzw. organisatorische Maßnahmen, zur Anpassung an den Stand der Technik, vorzunehmen? mehr

Frage-Antwort-Dialoge zur Arbeitsgestaltung

Welche Möglichkeiten habe ich, wenn ich nach einem Vorstellungsgespräch eine Absage aufgrund meiner Behinderung erhalte? mehr

Ist bei der Dokumentation von Prüfergebnissen die Angabe von Messwerten verpflichtend? mehr

Kann der Unternehmer seiner Pflicht zur Bestellung eines Laserschutzbeauftragten auch dadurch nachkommen, indem er einen fachkundigen externen Dienstleister bestellt? mehr

Frage-Antwort-Dialoge zum Arbeitsschutz

Welche Vorgaben gelten bei der Verwendung/Herstellung/Lieferung von Diisocyanaten? mehr

Müssen Hinweisschilder/Verbotsschilder/Gebotsschilder selbst schwer entflammbar sein? mehr

Was muss ich beim Neubau in Radonvorsorgegebieten beachten? mehr