Betriebliches Gesundheitsmanagement
Maßnahmen zur Prävention und Gesundheitsförderung im Sinne einer Stärkung der Eigenverantwortlichkeit der Mitarbeiter. Die Angebote wirken sich im Sinne einer Nachhaltigkeit sowohl auf den beruflichen Bereich, als auch das private Umfeld aus (Betriebssport, Sportkurse, Ernährungsberatung etc.).
Verwandte Frage-Antwort-Dialoge:
Arbeitsschutz - Gesundheitsschutz - Gesundheitsförderung
Seite:
1 2 (11-16 von 16)
zur Übersicht
Gesundheitsmanagement im Finanzamt
Mit Hilfe eines systematischen Gesundheitsmanagements wurden im Finanzamt Coesfeld, die Bediensteten für die gesundheitlichen Aspekte Ihrer Tätigkeit sensibilisiert.
Gestaltungsbereich: | Betriebliches Gesundheitsmanagement |
Betrieb: | Finanzamt Coesfeld, Coesfeld |
Betriebsgröße: | 50 bis 249 Beschäftigte |
Wirtschaftssektor: | Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung |
Fit und stark durchs Leben
„Fit und stark“ ist ein Projekt, welches insbesondere für Kinder aus sozial benachteiligten Verhältnissen gedacht ist. Das heißt, dass überwiegend Kinder mit Ängsten, Suchtproblemen in der Familie und solche mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen an diesem Projekt teilnehmen. Außerdem wendet es sich an Familien mit Migrationshintergrund.
Gestaltungsbereich: | Betriebliches Gesundheitsmanagement |
Betrieb: | Gesundheitsamt Neustadt an der Aisch - Bad Windsheim, Neustadt an der Aisch |
Betriebsgröße: | 1 bis 9 Beschäftigte |
Wirtschaftssektor: | Gesundheits- und Sozialwesen |
Durch aktive betriebliche Gesundheitsförderung ist der Krankenstand deutlich gesunken
Intensives Engagement im Gesundheitsschutz und im Bereich Arbeitssicherheit zahlt sich für die Spicer Gelenkwellenbau GmbH.
Gestaltungsbereich: | Betriebliches Gesundheitsmanagement |
Betrieb: | Spicer Gelenkwellenbau GmbH & Co. KG, Essen |
Betriebsgröße: | 250 bis 999 Beschäftigte |
Wirtschaftssektor: | - Metallerzeugung und -bearbeitung |
Modellprojekt mit Prädikat
Die Wirblesäulenprobleme seiner Mitarbeiter wollte das Klinikum Lippe Detmold nicht mehr auf die leichte Schulter nehmen und rief 1998 das bundesweit erfolgreiche Projekt „Rückenschonendes Arbeiten in den Pflegeberufen“ ins Leben.
Gestaltungsbereich: | Betriebliches Gesundheitsmanagement |
Betrieb: | Klinikum Lippe - Detmold GmbH, Detmold |
Betriebsgröße: | 250 bis 999 Beschäftigte |
Wirtschaftssektor: | Gesundheits- und Sozialwesen |
Gesundheitsförderung für Berufskraftfahrer im Kleinunternehmen und Corporate Social Responsibility
Die Spedition Kellershohn zeigt, wie auch Kleinunternehmen erfolgreich HR-Maßnahmen für sich nutzen können, um auf die Effekte des demografischen Wandels zu reagieren. Technikausstattung und Kooperationen mit einem regionalen Fitnessanbieter werden zur Gesundheitsförderung angeboten. Auch im Bereich Corporate Social Responsibility geht Kellershohn ungewöhnliche Wege.
Gestaltungsbereich: | Betriebliches Gesundheitsmanagement |
Betrieb: | Spedition Kellershohn GmbH & Co. KG, Lindlar |
Betriebsgröße: | 10 bis 49 Beschäftigte |
Wirtschaftssektor: | Verkehr und Lagerei |
Partizipationsmöglichkeiten der Beschäftigten bei der Umsetzung von HR-Maßnahmen
Das Unternehmen bietet am Standort Langenfeld verschiedene Maßnahmen aus den Bereichen Gesundheitsförderung, Arbeitszeitgestaltung und Personalführung an. Die Umsetzung zeichnet sich durch eine hohe Mitarbeiter-Beteiligung aus und auch die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat stellt einen wesentlichen Erfolgsfaktor zur Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und Motivation dar.
Gestaltungsbereich: | Betriebliches Gesundheitsmanagement |
Betrieb: | Logwin Solutions Network GmbH, Niederlassung Langenfeld, Langenfeld |
Betriebsgröße: | 50 bis 249 Beschäftigte |
Wirtschaftssektor: | Verkehr und Lagerei |
Verwandte Frage-Antwort-Dialoge:
Arbeitsschutz - Gesundheitsschutz - Gesundheitsförderung
Seite:
1 2 (11-16 von 16)
Muss ein Hygieneplan und eine Anleitung für Flächendesinfektion in jedem Raum (Labormedizin) aushängen?
mehr
Müssen in einem begehbaren Gefahrstoffcontainer für die zu trennenden Lagerklassen zusätzliche Sicherheitsschränke oder Brandabschnitt-Unterteilungen eingebaut werden?
mehr
Wenn im Rahmen einer Baugenehmigung Brandschutzgutachten erstellt und automatische Brandlöschanlagen installiert wurden, kann dann mit dieser Begründung von der TRGS 510 abgewichen werden?
mehr
Darf die Vorschrift zur Ausnahmegenehmigung von 5 Sonn- und Feiertagsarbeit nach § 13(3) 2b ArbZG auf einzelne Abteilungen eines Betriebes mit mehr als 1000 Beschäftigten angewandt werden?
mehr
Ist die arbeitsmedizinische Untersuchung nach Arbeitszeitgesetz vom juristischen Aspekt her eine Angebotsvorsorge, eine Tauglichkeitsuntersuchung oder eine Wunschvorsorge?
mehr
Ist ein Übergang von einem sicheren schwimmenden Ponton, gehalten zwischen Dalben, über eine an einer Dalbe befestigten Steigleiter auf ein Binnenschiff zulässig?
mehr
Ist die arbeitsmedizinische Untersuchung nach Arbeitszeitgesetz vom juristischen Aspekt her eine Angebotsvorsorge, eine Tauglichkeitsuntersuchung oder eine Wunschvorsorge?
mehr
Darf die Vorschrift zur Ausnahmegenehmigung von 5 Sonn- und Feiertagsarbeit nach § 13(3) 2b ArbZG auf einzelne Abteilungen eines Betriebes mit mehr als 1000 Beschäftigten angewandt werden?
mehr
Wie ist bei der Getrenntlagerung von Gefahrstoffen im Freien zu verfahren?
mehr