Gesundheitsmanager sorgt für frischen Wind
Gestaltungsbereich:
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Zusammenfassung
Der eingeschlagene Weg der MBH Maschinenbau und Blechtechnik GmbH war etwas Neues, als dort ein hauptamtlicher Gesundheitsmanager eingestellt wurde. Da aber die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter sehr wichtig war, war dies ein bewusster Schritt. Und er zeigt den gewünschten Erfolg und wie wichtig gesunde und zufriedene Mitarbeiter sind.
Auslösendes Ereignis
MBH, ein mittelständischen Unternehmens in Ibbenbüren mit rund 285 Beschäftigten hat seit guten einem Jahr etwas, das bisher wohl nur eine Handvoll Betriebe dieser Größenordnung in NRW haben: einen hauptamtlichen Gesundheitsmanager. Mit dieser Anstellung krönte die MBH GmbH seine Bemühungen um ein strategisches Gesundheitsmanagement. Die Ausgangslage war ein Produktionsbetrieb in drei Schichten. Die Arbeit verlangte den Mitarbeitern aufgrund einer guten Auftragslage viel Einsatz ab. Es gab Stresssituationen. Außerdem will das Unternehmen aufgrund des geringen Angebots an qualifizierten Fachkräften in der ländlichen Region, die Fluktuation möglichst gering halten und den Mitarbeitern Anreize bieten.
Ziel
Die Gesundheit der Mitarbeiter ist der MBH Maschinenbau und Blechtechnik GmbH sehr wichtig, weil die Motivation und Zufriedenheit der Belegschaft sind der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg sind. Die soziale Verantwortung versteht der mittelständische Betrieb darin, dass es wichtig ist qualifizierte Arbeitnehmer im Betrieb zu halten und die Attraktivität für neue Mitarbeiter stetig zu steigern, gerade in einer ländlichen Region wie Ibbenbüren. Die positive Auftragslage und die Auslastung des Unternehmens, in dem zeitweise in drei Schichten gearbeitet wird, sind eine weitere Bestätigung. Wichtig in Ihrer Strategie ist zusätzlich das Verhalten der Führungsebene. Hieran sollte gearbeitet werden.
Lösungsweg
Ein erster Schritt war ein Workshop mit allem Mitarbeitern und Führungskräften zeigt. Die in zehn Arbeitsgruppen aufgeteilten Mitarbeiter erarbeiteten einen 42-Punkte-Katalog mit Verbesserungsvorschlägen und Anregungen, die nun kontinuierlich umgesetzt werden.Rund 60 % dieses Aufgabenkataloges, der zum Beispiel das Coaching der Führungskräfte beinhaltet, sind bereits umgesetzt. Auch wurde nach einer Analyse der Arbeitsunfälle bzw. der Arbeitsplätze an vielen Stellen ergonomische Verbesserungen durchgeführt, wie z.B. die Anschaffung von Stehhilfen, Biegehilfen oder Rückenstützgürteln. Es gründete sich eine Laufgruppe innerhalb der Belegschaft, die zum einen wöchentlich trainiert und auch gemeinsam erfolgreich an Volksläufen teilnimmt. Aber es gibt im Angebot vom MBH natürlich auch Nichtrauchertrainings, individuelle Ernährungsberatung und Gesundheitschecks und das Gesamtangebot abzurunden. Um einen Anreiz zu schaffen wird die aktive Teilnahme an Gesundheitsmanagement von MBH belohnt. Dies geschieht durch Bonuszuschüsse im Gesundheitsbereich oder durch Zuschüsse auf Kindergartenbeiträge. Sei es nun als Training im firmeneigenen Fitnessstudio „Kraftwerk“ oder durch andere Teilnahmen am Programm.
Erfolg
In Zukunft hat sich die MBH GmbH dem Thema Stress am Arbeitsplatz angenommen, wo sie weitere Themen für Ihre Beschäftigten entwickeln möchte. Der bereits fertig gestellte Neubau bietet, durch seine modernen Pausenräume und der Kantine mit ernährungswissenschaftlich abgestimmtem und gesundem Speiseplan, eine ganz tolle Grundlage für Betriebliches Gesundheitsmanagement beim MBH in Ibbenbüren. In relativ kurzer Zeit gelang es dem Gesundheitsmanager im Betrieb zum Motivator, Ideengeber, Koordinator und zur Vertrauensperson in Sachen Gesundheit zu werden. Der inzwischen sehr niedrige Krankenstand (mit knapp 2% unter dem Bundesdurchschnitt) geben dem Unternehmen ebenfalls Recht.
Betrieb |
Betriebsname: | MBH Maschinenbau & Blechtechnik GmbH |
Straße: | Zeppelinstr. 7 |
PLZ: | 49479 |
Ort: | Ibbenbüren-Uffeln |
Internetadresse: | www.mbh-hassink.de |
Betriebsgröße: | 50 bis 249 Beschäftigte |
Gründungsjahr: | 1977 |
Wirtschaftssektor: | - Metallerzeugung und -bearbeitung |
Betriebliche(r) Ansprechpartner/in |
Name: | Stephan Bartels |
Funktion: | Gesundheitsmanager |
Telefon: | 05459 / 9309 - 0 |
Fax: | 05459 / 9309 - 30 |
E-Mail: | s.bartels@mbh-hassink.de |
Gestaltungsbereich:
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Maßnahmen zur Prävention und Gesundheitsförderung im Sinne einer Stärkung der Eigenverantwortlichkeit der Mitarbeiter. Die Angebote wirken sich im Sinne einer Nachhaltigkeit sowohl auf den beruflichen Bereich, als auch das private Umfeld aus (Betriebssport, Sportkurse, Ernährungsberatung etc.).
Gilt die TRGS 509 für das Umfüllen/Dosieren von IBC in Kanister, wobei die IBC für die Dauer der Dosierung fest an dem vorgesehenen Lagerort stehen und an entprechende Umfüllstationen angeschlossen sind?
mehr
Ist bei der Dokumentation von Prüfergebnissen die Angabe von Messwerten verpflichtend?
mehr
Müssen Zapfsäulen von LNG-Tankanlagen (Flüssigerdgas) einen Rammschutz haben und muss der farblich gekennzeichnet sein?
mehr
Müssen Hinweisschilder/Verbotsschilder/Gebotsschilder selbst schwer entflammbar sein?
mehr
Sind bei der Nutzung eines Notebooks die Anforderungen an ein Bildschirmgerät gegeben und daraus in der Folge auch der Anspruch auf eine Bildschirmbrille?
mehr
Gibt es genau definierte Prüffristen für bauliche Anlagen (Lüftungsanlagen) in der Industrie?
mehr
Eine Firma schickt alle Mitarbeiter auf Dauer ins Home-Office (Telearbeit), was ist zu beachten?
mehr
Ist bei der Dokumentation von Prüfergebnissen die Angabe von Messwerten verpflichtend?
mehr
Ist ein Übergang von einem sicheren schwimmenden Ponton, gehalten zwischen Dalben, über eine an einer Dalbe befestigten Steigleiter auf ein Binnenschiff zulässig?
mehr