Betriebsklima und Unternehmenskultur
Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsatmosphäre im Unternehmen und zur Implementierung einer Unternehmenskultur (Leitbild, Kommunikation, Betriebsvereinbarung, Aktionstage etc.).
Verwandte Frage-Antwort-Dialoge:
Arbeitsschutz - Gesundheitsschutz
Arbeitsschutz - Arbeitszeit, Arbeitsbedingungen
Arbeitsgestaltung - Arbeitsorganisation
Arbeitsgestaltung - Personalentwicklung
zur Übersicht
Mitarbeitermotivation durch Kommunikation
Der Betrieb Fleischwaren Kruse hat ein neues Konzept für die Führung von Betrieben mit Filialen entwickelt.
Gestaltungsbereich: | Betriebsklima und Unternehmenskultur |
Betrieb: | Fleischwaren Kruse, Bochum |
Betriebsgröße: | 50 bis 249 Beschäftigte |
Wirtschaftssektor: | Verarbeitendes Gewerbe |
Die inneren Werte zählen – Verbesserung des Betriebsklimas bei der Fa. Bröker in Winterberg
Maßnahmen zur Verbesserung des Betriebsklimas bei einem mittelständischen Objekteinrichter.
Gestaltungsbereich: | Betriebsklima und Unternehmenskultur |
Betrieb: | Bröker Objekteinrichtungen GmbH & Co. KG, Winterberg |
Betriebsgröße: | 20 bis 49 |
Wirtschaftssektor: | - Herstellung von Möbeln |
Mitarbeiter einbinden, den Unternehmenserfolg steigern
Mit dem Instrument der Mitarbeiterbefragung wurde die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen in den zentralen Bereichen im Dental-Labor F.F. GmbH gemessen. Stärken und Schwächen wurden aufgezeigt, Verbesserungsvorschläge wurden erarbeitet und mit Hilfe eines Maßnahmenplans umgesetzt.
Gestaltungsbereich: | Betriebsklima und Unternehmenskultur |
Betrieb: | Form + Funktion Dental GmbH, Essen-West |
Betriebsgröße: | 10 bis 49 Beschäftigte |
Wirtschaftssektor: | Verarbeitendes Gewerbe |
Ganzheitliches Konzept senkt Krankenstand
Ein ganzheitliches Konzept zur Verbesserung des Arbeitsklimas und des Arbeitsumfelds steigerte die Gesundheitsquote bei Johnsons Controls Interiors.
Gestaltungsbereich: | Betriebsklima und Unternehmenskultur |
Betrieb: | Johnson Controls Interior GmbH & Co.KG, Wuppertal |
Betriebsgröße: | 250 bis 999 Beschäftigte |
Wirtschaftssektor: | Verarbeitendes Gewerbe |
Gute gesunde Gespräche
Um den Krankenstand zu senken wurde ein erfolgreiches Gesundheitsförderungsprogramm ins Leben gerufen, was im Betrieb nun immer weiter optimiert wird.
Gestaltungsbereich: | Betriebsklima und Unternehmenskultur |
Betrieb: | Hans Berg GmbH & Co. KG, Reichshof |
Betriebsgröße: | 50 bis 249 Beschäftigte |
Wirtschaftssektor: | - Metallerzeugung und -bearbeitung |
Vorausschauende Personalplanung für ein Start-up-Unternehmen
Gestaltungsbereich: | Betriebsklima und Unternehmenskultur |
Betrieb: | Digitale Repro-Systeme (DRS) GmbH, Oberhausen |
Betriebsgröße: | 1 bis 9 Beschäftigte |
Wirtschaftssektor: | Verarbeitendes Gewerbe |
Einsatz von Konfliktlotsen
Vor einigen Jahren hat das Unternehmen konzernweit Konfliktlotsen implementiert. Zum einen zeigt sich der Anspruch, eine Unternehmenskultur mit klaren Feedback- und fairen Streitregeln zu praktizieren. Zum anderen hat die Funktion der Streitschlichter als "Clearingstelle" auch einen klaren betriebswirtschaftlichen Nutzen: Mit der Verbesserung des Betriebsklimas erhofft man sich die Sicherung eines ungestörten Arbeitsprozesses, die Erhöhung der Produktivität und der Qualität der Arbeitsergebnisse.
Gestaltungsbereich: | Betriebsklima und Unternehmenskultur |
Betrieb: | TNT Express GmbH - Niederlassung Siegen, Burbach |
Betriebsgröße: | 50 bis 249 Beschäftigte |
Wirtschaftssektor: | Verkehr und Lagerei |
Arbeitsplatzautonomie, Mitarbeiter-Motivation, Wissensmanagement
Unternehmenskulturen sind langfristig gestaltbar und können durch konsequentes und nachhaltiges Handeln zu positiven internen und externen Effekten führen. Der Niederlassungsleitung von neska in Köln gelingt es, geeignete Maßnahmen zur Motivation der Beschäftigten zu ergreifen und darüber die Mitarbeiter/innen an das Unternehmen zu binden.
Gestaltungsbereich: | Betriebsklima und Unternehmenskultur |
Betrieb: | neska Schiffahrts- und Speditionskontor GmbH, Köln |
Betriebsgröße: | 10 bis 49 Beschäftigte |
Wirtschaftssektor: | Verkehr und Lagerei |
Betriebliche Gesundheitsförderung motiviert die Beschäftigten
Durch die Implementierung der betrieblichen Gesundheitsförderung konnte das Gesamtwohlbefinden des Unternehmens verbessert werden und der Krankenstand wurde gleichzeitig erheblich gesenkt!
Gestaltungsbereich: | Betriebsklima und Unternehmenskultur |
Betrieb: | Altenzentren der Stadt Solingen, Solingen |
Betriebsgröße: | 250 bis 999 Beschäftigte |
Wirtschaftssektor: | Gesundheits- und Sozialwesen |
Verwandte Frage-Antwort-Dialoge:
Arbeitsschutz - Gesundheitsschutz
Arbeitsschutz - Arbeitszeit, Arbeitsbedingungen
Arbeitsgestaltung - Arbeitsorganisation
Arbeitsgestaltung - Personalentwicklung