Home | Kontakt | Logos | Sitemap | Impressum | Datenschutzerklärung

Unternehmens-/ Organisationsentwicklung (Aufbau- Ablauforganisation)

Organisatorische Maßnahmen zur Optimierung der Arbeitsabläufe und Produktionsprozesse unter Einbeziehung der Mitarbeiter (Kommunikation, Ausschüsse und Gremien, Teamarbeit, Software, Transparenz, Qualitätsmanagement etc.).

Suche: 

Verwandte Frage-Antwort-Dialoge:
Arbeitsgestaltung
Arbeitsschutz - Arbeitszeit, Arbeitsbedingungen

Seite:     1  2  3  4     (1-10 von 35)    zur Übersicht

Clemens Lammers GmbH Clemens Lammers GmbH: Optimierte Ablauforganisation
Optimierung des Arbeitsablaufes zwischen Reparaturannahme und Betrieb bei der Clemens Lammers GmbH in Rheine.
Gestaltungsbereich:Unternehmens-/ Organisationsentwicklung (Aufbau- Ablauforganisation)
Betrieb:Clemens Lammers GmbH, Rheine
Betriebsgröße:50 bis 99
Wirtschaftssektor:- Maschinenbau

Günne Webmaschinen GmbH & Co. KG Gesündere Atmosphäre
Durch innerbetriebliche Umgestaltungen, konnte die Arbeitsorganisation so positiv verändert werden, das die allgemeine Arbeitsatmosphäre und -zufriedenheit stieg.
Gestaltungsbereich:Unternehmens-/ Organisationsentwicklung (Aufbau- Ablauforganisation)
Betrieb:Günne Webmaschinen GmbH & Co. KG, Möhnesee - Günne
Betriebsgröße:50 bis 249 Beschäftigte
Wirtschaftssektor:Verarbeitendes Gewerbe

Menerga Apparatebau GmbH Arbeitssicherheit online als Gesamtarbeitssicherheitssystem
Einführung eines computergestützten Informationssystems zur Mitarbeiterinformation über alle Arbeitssicherheitsaktivitäten und Standards im Unternehmen
Gestaltungsbereich:Unternehmens-/ Organisationsentwicklung (Aufbau- Ablauforganisation)
Betrieb:Menerga Apparatebau GmbH, Mülheim an der Ruhr
Betriebsgröße:50 bis 249 Beschäftigte
Wirtschaftssektor:Verarbeitendes Gewerbe

Heinrich Goertz GmbH & Co. KG Verbesserung der Kommissionierung und des Warentransports
Proware - Modellvorhaben zur Optimierung der Produktionsabläufe und des Warentransports in KMU unter Verwendung integrativer Lösungsansätze zur Erhöhung der Gesundheit bei der Arbeit.
Gestaltungsbereich:Unternehmens-/ Organisationsentwicklung (Aufbau- Ablauforganisation)
Betrieb:Heinrich Goertz GmbH & Co. KG, Niederkrüchten
Betriebsgröße:50 bis 249 Beschäftigte
Wirtschaftssektor:- Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln

Bogestra/Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG Unfallnachsorge im Fahrbetrieb
Posttraumatische Störungen will ein umfangreiches Programm der Bochumer und Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (BOGESTRA) verhindern. Ein Maßnahmenkatalog soll den Mitarbeitern im Fahrdienst helfen, nachdem sie in einen Unfall verwickelt wurden.
Gestaltungsbereich:Unternehmens-/ Organisationsentwicklung (Aufbau- Ablauforganisation)
Betrieb:Bogestra/Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG, Bochum
Betriebsgröße:1000 und mehr Beschäftigte
Wirtschaftssektor:Verkehr und Lagerei

Glas Dostert GmbH Optimierung von Prozesssicherheit und Auftragsabwicklung
Proware - Modellvorhaben zur Optimierung der Produktionsabläufe und des Warentransports in KMU unter Verwendung integrativer Lösungsansätze zur Erhöhung der Gesundheit bei der Arbeit.
Gestaltungsbereich:Unternehmens-/ Organisationsentwicklung (Aufbau- Ablauforganisation)
Betrieb:Glas Dostert GmbH, Krefeld
Betriebsgröße:10 bis 49 Beschäftigte
Wirtschaftssektor:- Herstellung von Glas und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden

Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) Ablaufoptimierung zur Integration von Menschen mit Bewegungseinschränkungen
Am Beispiel der Cerebralparese wird eine mögliche Lösung zur Integration von Menschen mit Bewegungseinschränkungen in die Auftragsabwicklung der Mühltal-Werkstätten Nieder-Ramstädter Diakonie vorgestellt. Alle Arbeitsschutzmaßnahmen wurden in das Qualitätsmanagement des Hauses eingebunden; organisatorische Prozesse optimiert.

Gestaltungsbereich:Unternehmens-/ Organisationsentwicklung (Aufbau- Ablauforganisation)
Betrieb:Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD), Mühltal
Betriebsgröße:50 bis 249 Beschäftigte
Wirtschaftssektor:Verarbeitendes Gewerbe

In schwieriger Zeit auf Verbesserungspotenziale gesetzt - Hülsbusch Transport GmbH in Hagen
Reorganisationsmaßnahmen bei einem Speditionsunternehmen in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.
Gestaltungsbereich:Unternehmens-/ Organisationsentwicklung (Aufbau- Ablauforganisation)
Betrieb:A. Hülsbusch Transport GmbH, Hagen
Betriebsgröße:20 bis 49
Wirtschaftssektor:Verkehr und Lagerei

Bauunternehmen Gebr. Hölscher Ideen der Mitarbeiter aufspüren und umsetzten - Betriebliches Vorschlagswesen
Mit kleinen Schritten zum Erfolg: Bauunternehmer Hölscher setzt nicht so sehr auf wenige „Topvorschläge“ sondern eher auf eine große Anzahl kleiner Vorschläge - denn auch kleine Schritte führen zu Erfolg und größerer Leistungsfähigkeit seines Unternehmens.

Gestaltungsbereich:Unternehmens-/ Organisationsentwicklung (Aufbau- Ablauforganisation)
Betrieb:Bauunternehmen Gebr. Hölscher, Duisburg
Betriebsgröße:10 bis 49 Beschäftigte
Wirtschaftssektor:Baugewerbe

Caritaswerkstätten Langenhorst - Tectum Caritas gGmbH QM-Entwicklung eines Verfahrens zur Gefährdungsbeurteilung
Qualitätsmanagement mit integrierten Arbeitsschutz wird in den Caritas-Werkstätten Langenhorst gelebt. Ein Kernprozess bildet das qualitätsgesicherte Verfahren zur Gefährdungsbeurteilung.
Gestaltungsbereich:Unternehmens-/ Organisationsentwicklung (Aufbau- Ablauforganisation)
Betrieb:Caritaswerkstätten Langenhorst - Tectum Caritas gGmbH, Ochtrup
Betriebsgröße:250 bis 999 Beschäftigte
Wirtschaftssektor:Verarbeitendes Gewerbe


Verwandte Frage-Antwort-Dialoge:
Arbeitsgestaltung
Arbeitsschutz - Arbeitszeit, Arbeitsbedingungen

Seite:     1  2  3  4     (1-10 von 35)


Frage-Antwort-Dialoge zur Fachkräftesicherung

Sind bei der Nutzung eines Notebooks die Anforderungen an ein Bildschirmgerät gegeben und daraus in der Folge auch der Anspruch auf eine Bildschirmbrille? mehr

Gilt die TRGS 509 für das Umfüllen/Dosieren von IBC in Kanister, wobei die IBC für die Dauer der Dosierung fest an dem vorgesehenen Lagerort stehen und an entprechende Umfüllstationen angeschlossen sind? mehr

Welche Anforderungen werden an ein Sichtfenster gestellt? mehr

Frage-Antwort-Dialoge zur Arbeitsgestaltung

Benötigen Beschäftigte, die Gasflaschen aufstellen und anschließen eine spezielle Ausbildung/einen speziellen Lehrgang? mehr

Was muss ich beim Neubau in Radonvorsorgegebieten beachten? mehr

Müssen Tätigkeiten, bei denen Beschäftigte Motoremissionen ausgesetzt sind, in das Expositionsverzeichnis aufgenommen und dokumentiert werden? mehr

Frage-Antwort-Dialoge zum Arbeitsschutz

Muss auch der zweite Fluchtweg die vorgeschriebene Breite für Fluchtwege aufweisen? mehr

In welchen Abständen muss eine ortsfeste CO˛ Löschanlage nach welchen Vorschriften geprüft werden? mehr

Kann der Unternehmer seiner Pflicht zur Bestellung eines Laserschutzbeauftragten auch dadurch nachkommen, indem er einen fachkundigen externen Dienstleister bestellt? mehr