Home | Kontakt | Logos | Sitemap | Impressum | Datenschutzerklärung
Gemeinschaftsprojekt Franzen & Kretzmann GmbH / Gronen /  Wynands

Herausforderungen gemeinsam meistern

Gestaltungsbereich: Demografischer Wandel

Auslösendes Ereignis

Die 3 Malerbetriebe sind durch eine außergewöhnliche Kooperation in der betriebsübergreifenden Weiterbildung miteinander verbunden. Hierbei wird gezielt fachliches Wissen von älteren, erfahrenen Mitarbeitern an junge Kollegen vermittelt.

Ziel

Dieses Konzept sollte vertieft und die Mitarbeiter besonders hinsichtlich der generationsübergreifenden Kommunikation geschult werden.

Lösungsweg

In Workshops wurden Handlungsfelder erarbeitet und die Schwerpunkte "Generationen-übergreifender Kontakt", "Verbesserung der Kommunikation" sowie "Wissenserhalt und -weitergabe" mit Übungen vertieft. Ein Konzept zur Beteiligung der Mitarbeiter wurde erarbeitet, um diese alle zu erreichen und einzubinden. Darüberhinaus bereitete man "Werkstattgespräche" und Arbeitsgruppen gemeinsam vor, die ersten dieser Maßnahmen wurden moderativ begleitet. Schließlich wurden Methoden zum Ergebnis-orientierten Vorgehen in Besprechungen vorgestellt und vermittelt.

Erfolg


Weiterführende Informationen

Gemeinschaftsprojekt Franzen & Kretzmann GmbH / Gronen /  Wynands

Malerwerkstätten Franzen & Kretzmann GmbH
Grüner Weg 25
52070 Aachen

 

Malermeister Wynands
Grüner Weg 25-27
52070 Aachen

 

 

Gronen Malerarbeiten
Hauptstraße 13
52066 Aachen

 

 

 

 



Betrieb

Betriebsname:Gemeinschaftsprojekt Franzen & Kretzmann GmbH / Gronen / Wynands
Straße:Grüner Weg 25 / Hauptstraße 13 / Grüner Weg 25-27
PLZ:52070 / 52066 / 52070
Ort:Aachen
Betriebsgröße:10 bis 49 Beschäftigte
Gründungsjahr:
Wirtschaftssektor:Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen

Betriebliche(r) Ansprechpartner/in

Name:Herr Wynands / Herr Gronen
Funktion:Inhaber
Telefon:0241 154091 / 0241 68696

Berater/in

Firma/Institution:MA&T Sell & Partner GmbH
Name:Dr. Ralf Schimweg
Telefon:02405 45520
Fax:02405 4552-200
E-Mail:ralf.schimweg@mat-gmbh.de
Internetadresse:www.mat-gmbh.de

Bitte bewerten Sie nachfolgend kurz dieses Good-Practice-Beispiel.
Sie helfen uns damit, die Qualität stetig zu verbessern.
Vielen Dank !

Das Good-Practice-Beispiel finde ich ...

sehr hilfreich
hilfreich
nicht hilfreich

Wenn Sie möchten, können Sie das Good-Practice-Beispiel kommentieren ...




Gestaltungsbereich:

Demografischer Wandel

Strategien und Maßnahmen zur Bewältigung des Demografischen Wandels und langfristige strategische Ansätze zur Prävention (Lebenslanges Lernen, altersgemischte Teams, Altersstrukturanalyse etc.).




Frage-Antwort-Dialoge zur Fachkräftesicherung

Dürfen elektrohydraulische Scheren-Hubwagen mit einer Fernbedienung für die Hebe- und Senkfunktion betrieben werden? Ist das mit der Maschinenrichtlinie konform? mehr

Wie hoch muss die Beleuchtungsstärke [lx] der Sicherheitsbeleuchtung für Erste-Hilfe-Stellen, Brandbekämpfungs- und Meldeeeinrichtungen sein? mehr

Sind Staplerscheine, die im Ausland erworben wurden, in Deutschland gültig? mehr

Frage-Antwort-Dialoge zur Arbeitsgestaltung

Wie ist bei der Getrenntlagerung von Gefahrstoffen im Freien zu verfahren? mehr

Gibt es eine spezielle Anforderung an Hygienebehälter in Sanitärräumen und deren Entleerung? mehr

Dürfen Verkehrswege von einer Halle in die andere Halle unter Hochregalen bzw. Schwerlastregalen hindurch führen? mehr

Frage-Antwort-Dialoge zum Arbeitsschutz

Muss ein Sicherheitsdatenblatt für ein Gemisch die Einstufung erhalten, die es bei Annahme der jeweils oberen Konzentrationgrenze der einzelnen Inhaltsstoffe erhalten müsste? mehr

Ist ein Anlagenbetreiber verpflichtet, sein auf Basis der "alten" TRGS 510 genehmigtes Gefahrstofflager betreffend der Anforderungen in der aktuellen Fassung der TRGS 510 zu überprüfen und zusätzliche technische bzw. organisatorische Maßnahmen, zur Anpassung an den Stand der Technik, vorzunehmen? mehr

Darf man in einer Notaufnahme durch andere Maßnahmen während des Verabreichens der Anästesie auf ein sicheres Instrument verzichten? mehr