Gesünder Arbeiten bis zur Rente
Gestaltungsbereich:
Demografischer Wandel
Zusammenfassung
Für die IBM Deutschland GmbH sind die Mitarbeiter die wichtigste Ressource. Die Zeichen der Zeit wurden erkannt, denn die Arbeitsbedingungen mussten den veränderten Anforderungen einer modernen, in die Zukunft gerichteten Arbeitswelt angepasst werden. Dies wurde durch das Projekt: " Gesünder Arbeiten bis zur Rente" erfolgreich umgesetzt.
Auslösendes Ereignis
Die IBM Deutschland GmbH entschied sich, die Bürolandschaft neu zu gestalten und damit auch eine neue Arbeitsform einzuführen. Die Arbeitsbedingungen mussten den veränderten Anforderungen einer modernen, in die Zukunft gerichteten Arbeitswelt angepasst werden. Dabei galt es, Maßnahmen zu entwickeln, die eine dauerhafte Erhaltung der Arbeitskraft gewährleisten konnte. Hochqualifizierte Mitarbeiter sollten möglichst nicht krankheitsbedingt vorzeitig aus dem Arbeitsprozess ausscheiden, denn für IBM stellt das Personal die wichtigste Ressource dar.
Ziel
Es war Ziel der IBM-Personalpolitik, Rahmenbedingungen zu schaffen, bei denen jeder Beschäftigte seine individuellen Fähigkeiten bis zum Renteneintritt einbringen und entfalten kann. Zur Realisierung dieses ehrgeizigen Zieles wurde im Jahr 1999 das aus vielen Einzelkomponenten bestehende Konzept "Gesünder Arbeiten bis zur Rente" ins Leben gerufen.
Lösungsweg
Im Laufe der Projektplanung stellte sich heraus, dass die Umsetzung der Maßnahmen nur dann zum Erfolg führten, wenn sie insbesondere die nachstehenden Kriterien erfüllten:
• Keine altersbezogenen Einschränkungen
• Keine Einschränkungen aufgrund der Hierarchie oder Betriebszugehörigkeit
• Einführung eines allgemein gültigen Standards, der Ausnahmen nur aufgrund medizinischer
Indikation oder besonderer Tätigkeit zulässt.
• Keine Differenzierung aufgrund von Voll- oder Teilzeit.
• Gleichzeitige Erfüllung bestimmter Voraussetzungen wie technische Ausstattung, Arbeitszeitmodelle, Arbeitsort, aktive Unterstützung in psychischen und physischen Belangen, Bildung von strategischen Allianzen, fortlaufende Qualifizierung.
Erfolg
Der Erfolg des Konzeptes wird besonders in wirtschaftlich angespannten Situationen deutlich. In derartigen Phasen hängt das Überleben eines Unternehmens in besonderem Maße von der Leistungsfähigkeit seiner Mitarbeiter ab, die oftmals unter erschwerten Bedingungen eine gleiche oder höhere Leistung erbringen müssen.
Mit einer festen Implementierung in das Personalmanagement und das Personalcontrolling wird eine kontinuierliche Verbesserung und Anpassung an die Entwicklungen in der Arbeitswelt sichergestellt.
Im Ergebnis ist festzustellen:
Das Konzept bewährt sich nicht nur in rentablen, sondern auch in wirtschaftlich suboptimalen Phasen. Deshalb wird IBM das Projekt "Gesünder Arbeiten bis zur Rente" uneingeschränkt fortsetzen.
Betrieb |
Betriebsname: | IBM Deutschland GmbH |
Straße: | Pascalstraße 100 |
PLZ: | 70569 |
Ort: | Stuttgart |
Internetadresse: | www.ibm.de |
Betriebsgröße: | 1000 und mehr Beschäftigte |
Gründungsjahr: | 1910 |
Wirtschaftssektor: | Verarbeitendes Gewerbe |
Betriebliche(r) Ansprechpartner/in |
Name: | Thomas Katzmann |
Funktion: | PL Arbeits-& Gesundheitsschutz |
Telefon: | 0711/785 - 3399 |
E-Mail: | tkatz@de.ibm.com |
Gestaltungsbereich:
Demografischer Wandel
Strategien und Maßnahmen zur Bewältigung des Demografischen Wandels und langfristige strategische Ansätze zur Prävention (Lebenslanges Lernen, altersgemischte Teams, Altersstrukturanalyse etc.).
Was muss ich beim Neubau in Radonvorsorgegebieten beachten?
mehr
Welche Anforderungen werden an das Prüfpersonal (befähigte Personen) für Lötrauchabsaugungen von Ihrer Seite gesehen?
mehr
In welchen Abständen muss eine ortsfeste CO˛ Löschanlage nach welchen Vorschriften geprüft werden?
mehr
Sind Holzgerüste auf Baustellen noch zulässig ?
mehr
Darf man in einer Notaufnahme durch andere Maßnahmen während des Verabreichens der Anästesie auf ein sicheres Instrument verzichten?
mehr
Muss mein KFZ beim Transport von Spraydosen mit einer Belüftung versehen werden?
mehr
Ist den Beschäftigten in einer Metzgerei eine arbeitsmedizinische Vorsorge "Tätigkeiten mit Infektionsgefahr" (vormals G-42) nur anzubieten oder verpflichtend durchzuführen?
mehr
Müssen Hinweisschilder/Verbotsschilder/Gebotsschilder selbst schwer entflammbar sein?
mehr
Muss ein Sicherheitsdatenblatt für ein Gemisch die Einstufung erhalten, die es bei Annahme der jeweils oberen Konzentrationgrenze der einzelnen Inhaltsstoffe erhalten müsste?
mehr